| 
 Bemerkenswertes (Frühling/Sommer 2009):  Bless-/Saatgans: am 5.4. noch je 2 Saat- u. Blessgänse auf der Moorlinse Buch  Mandarinente: 1 Weibchen mit 1 pull. am 14.6. am Bucher Bogensee  Spießente: am 5.4. 2,2 auf der Moorlinse Buch  Knäkente: 1,0 am 19.4. im Wuhletal  Stockente: erste Jungvögel am 9.5. im Wuhletal  Löffelente: mind. 10,7 am 5.4. auf der Moorlinse Buch  Tafelente: 1 Pärchen mit 4 Jungen am 13.6. am Wuhleteich  Wachtel: am 23.5. 3 Rufer in den Falkenberger Rieselfeldern, letzter Rufer am 19.7. bei Eiche  Rothalstaucher: erstmals wieder am 14.3. in Hellersdorf  Schwarzhalstaucher: 2 am 14.6. auf der Moorlinse Buch  Weißstorch: 2 ziehende am 3.4. über Biesdorf, 1 kreisender am 18.4. über Biesdorf  Seeadler: 1 ziehender immat. am 14.3. über Biesdorf  Wanderfalke: am 5.4. 1 nach Nord am Köppchensee Pankow  Kranich: beginnender Heimzug am 21.2.  Flussregenpfeifer: am 5.4. 2 in der Lietzengrabenniederung, 26.4. 2 in den Falkenberger Rieselfeldern, 31.5. und 29.6. 1 in der ehem. Kläranlage Eiche  Flussuferläufer: 2 am 9.5. am Habermannsee  Grünschenkel: am 16.5. 3 im NSG Lietzengraben  Bruchwasserläufer: 11 am 16.5., 4 am 14.6. im NSG Lietzengraben, am 28.6. 1 auf dem Gehrensee  Waldwasserläufer: am 5.4. 2 in der Lietzengrabenniederung, am 23. 5. 1 auf der Brache Hönow Nord  Kampfläufer: je 1 Weibchen am 16.5. NSG Lietzengraben / Moorlinse Buch  Temminckstrandläufer: 1 am 16.5. im NSG Lietzengraben (mein erster in Berlin)  Trauerseeschwalbe: am 16.5. 2 auf der Moorlinse Buch  Kuckuck: Erstbeobachtung am 2.5. im Wuhletal  Ringeltaube: ca. 240 auf einem abgeernteten Maisacker bei Buch am 5.4.  Mauersegler: normale Erstsichtung am 27.4. in Pankow, Ansammlungen am 16.5. an den Karower Teichen (ca. 135) u. NSG Lietzengraben (110)  Pirol: normale Erstbeobachtung am 9.5. bei Münchehofe  Neuntöter: erstmals 2 Männchen am 9.5. bei Münchehofe, hier am 30.5. insges. 11 Männchen  Nebelkrähe: am 19.7. 208 bei Hönow  Heidelerche: ab 14.3. wieder in den Brutgebieten  Feldlerche: am 28.2. erste Rückkehrer in Falkenberg und Münchehofe  Rauchschwalbe: Erstbeobachtung am 4.4. im Wuhletal  Mehlschwalbe: erstmals am 19.4. wieder beobachtet  Uferschwalbe: mehrere (>20) Brutröhren in Baubodenaushub in Biesdorf  Zilpzalp: spätes Erstdatum am 30.3. am Biesdorfer Berg  Fitis: erstmals wieder am 4.4. im Wuhletal  Mönchsgrasmücke: Erstbeobachtung am 4.4. im Wuhletal  Gartengrasmücke: zeitiger erster Sänger am 26.4. im Wuhletal  Klappergrasmücke: seit dem 14.4. wieder in den Brutgebieten  Dorngrasmücke: zeitige Erstbeobachtung am 18.4. bei Eiche  Seidenschwanz: am 4.4. noch 32 auf dem Rangierbhf. Wuhlheide  Singdrossel: ab 14.3. bis Ende März zahlreiche Durchzügler  Rotdrossel: starker Frühjahrszug mit ca. 240 am 14.3. in Biesdorf, am 4.4. 1 sM im Wuhletal  Braunkehlchen: erstmals wieder am 18.4. bei Hönow  Schwarzkehlchen: in der Kläranlage Eiche erstmals wieder am 28.3.  Nachtigall: erste Sänger seit 14.4. wieder zu hören   Hausrotschwanz: späte Erstankunft am 28.3. in Eiche  Gartenrotschwanz: frühe Erstankunft am 4.4. 1 sM im Wuhletal  Steinschmätzer: erstmals wieder am 4.4. in der Wuhlheide, am 17.5. 8,3 ehem. Kläranlage Eiche, sogar 10,2 und mehrere juv. am 31.5. ebenda, hier insgesamt 23 am 12.7.  Feldsperling: 105 am 30.8. in der Kläranlage Eiche  Wiesenpieper: 1 früher Durchzügler am 30.8.  Baumpieper: am 18.4. Erstbeobachtung von 4 sM bei Hönow  Schafstelze: erstmals am 18.4. 1 bei Eiche    |